Immer noch zu Zeiten der Corona-Krise widmen wir uns dem wichtigen Thema Sport und welche Auswirkungen er auf psychische Gesundheit und Krankheit haben kann.
Welche Effekte genau löst Spor...
In unserer zweiten Folge zu Zeiten der Corona-Krise haben wir einen Gast an Board: Dr. Christian Klesse ist Psychologe und psychologischer Psychotherapeut und spricht mit uns über das Phänomen d...
Aus aktuellem Anlass haben wir eine Sonderfolge zur Corona-Krise aufgenommen. Wir versuchen neben allgemeinen Hinweisen und Tipps zur Pandemie besonders die Sicht auf die Psychiatrie und psychis...
Ein halbes Jahr nach unserer Jubiläumsfolge kommen wir endlich wieder zu Euren Fragen! Und versuchen, unsere Antworten darauf zu geben :)
Eine bunte Mischung rund um Psyche und Psychiatri...
In dieser Folge sprechen wir mit Henning Taube über seine Erfahrungen mit der schizoaffektiven Störung - eine Diagnose, die ihn seit 30 Jahren begleitet.
Henning hat schon Bücher geschrieb...
Die schizoaffektive Störung ist das Thema dieser Folge.
Ist sie eine Mischung aus Schizophrenie und Depression bzw. Manie? Oder eine ganz eigene Krankheit? Oder irgendwas dazwischen? Eine...
In dieser aktuellen Folge ist Dr. Zora Waldkircher, Funktionsoberärztin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg, unsere Gästin und berichtet von ihrem...
In dieser Folge geht es noch einmal um das Thema Persönlichkeitsstörungen - genauer um die histrionische und die ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung (PS).
Was sind die Merkmale d...
In dieser Folge ist Prof. Dr. med. Claus Normann, geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg, zu Gast und spricht über sein Spez...
In dieser Folge geht es um den psychopathologischen Befund - sozusagen das Handwerkszeug der Mitarbeiter_innen von psychiatrischen Einrichtungen.
Was genau steckt hinter diesem Befund? Wa...