Jung und Freudlos hat in dieser Folge wieder einen tollen Interviewgast:
Dr. Sebastian Herr,
Funktionsoberarzt auf der beschützten Station der Klinik für Psychiatrie, Psychotherap...
Prof. Dr. Claas Lahmann, ärztlicher Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg, ist in dieser Folge unser Gast:
Er berichtet übe...
Wir haben Emanuel Jauch zu Gast in unserer aktuellen Folge.
Emanuel ist Hausarzt und berichtet über die Versorgung psychischer Erkrankungen im hausärztlichen Bereich.
Sieht man psyc...
Die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist das Thema dieser aktellen Folge von Jung und Freudlos.
Welche Situationen können eine PTBS eigentlich auslösen? Was empfinden die Betroff...
"Es geht auf keinen Fall darum, jemandem mitzuteilen, sie oder er sei ein Arschloch"
Was genau wirklich hinter der narzisstischen Persönlichkeitsstörung steckt, welche Probleme sie mit sic...
In dieser Folge widmen wir uns noch einmal den Depressionen - aber dieses Mal den chronisch verlaufenden Formen, genauer der Dysthymie und der Double Depression. Wie sieht es aus, wenn depressiv...
In dieser 22ten Folge von spricht das Team von Jung und Freudlos über die Schizophrenie. Nach dem psychotischen Syndrom geht es hierbei noch einmal um die Erkrankung im Speziellen. Welche unters...
In dieser Folge sprechen Ismene, Sebastian und Moritz über das Burnout-Syndrom - ein Zustand körperlicher, emotionaler und geistiger Erschöpfung, der oft mit dem Gefühl des "Ausgebranntseins" b...
In dieser Folge ist noch einmal PD Dr. Swantje Matthies, Oberärztin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg, zu Gast bei Jung und Freudlos und spricht üb...
In dieser Folge steigen wir noch einmal etwas tiefer ins Thema Angst und Angststörungen ein und haben dazu eine absolute Expertin zu Gast, nämlich Prof. Dr. Dr. Katharina Domschke, ärztliche Dir...