Update Dissoziative Störungen
In Folge fünf unserer ICD-11-Reihe widmen wir uns einem oft übersehenem, aber alltagsnahem Thema: den dissoziativen Störungen. Gemeinsam mit unseren Gästen Prof. Dr. Christian Schmahl und PD Dr. Christian Stiglmayr erklären wir die partielle dissoziative Identitätsstörung (DIS) und DIS im Ganzen – und warum diese besser dimensional als kategorial verstanden werden sollten. Was unterscheidet dissoziative Zustände von psychotischen Episoden? Wo verläuft die Grenze zwischen einer kulturell geprägten Trance-Erfahrung und einer behandlungsbedürftigen Störung? Und zu guter letzt werfen wir natürlich auch einen Blick auf die Neuerungen der ICD-11. Auch wenn die Antwort nicht immer einfach ist, eines wird deutlich: Dissoziation ist nicht exotisch, sondern ein Phänomen, das viele Menschen aus ihrem Alltag kennen. Unsere Gäste zeigen, wie ein informierter und empathischer Umgang mit dissoziativen Störungen aussehen kann.
Unsere Experten: Prof. Dr. Christian Schmahl und PD Dr. Christian Stiglmayr
Unsere Folge zu Dissoziative Symptome und Dissoziation und Dissoziative Identitätsstörung
Kommentare
Neuer Kommentar